![](https://static.wixstatic.com/media/5a7ef5_6961ef83eeab4b6b8fe262f40beb495d~mv2.jpg/v1/fill/w_980,h_833,al_c,q_85,usm_0.66_1.00_0.01,enc_auto/5a7ef5_6961ef83eeab4b6b8fe262f40beb495d~mv2.jpg)
Kirchdorfer 10er macht Kultur und schafft damit auch Aufmerksamkeit in den Medien.
Der Kirchdorfer 10er rückt das Stadtzentrum mit seinen Betrieben und Geschäften wieder mehr in den Fokus der Kirchdorfer BesucherInnen. Im Zuge des 200-Jahr-Festivals von Anton Bruckner gibt es eine besondere Aktion mit der regionalen Währung von Kirchdorf. Wer einen Stempelpass mit sechs Veranstaltungen in der Reihe "Anton Bruckners Spuren im Oberen Kremstal" voll hat, kann sich bei den teilnehmenden Betrieben im Kirchdorfer Stadtzentrum einen Kirchdorfer 10er holen.
Diese Initiative stellt eine tolle Symbiose zwischen Wirtschaft und Kultur dar, die nicht nur das eigene Publikum ins Zentrum lockt, sondern auch Menschen aus der umliegenden Region anzieht. Die Kooperation zwischen der Landesmusikschule Kirchdorf, dem Tourismusverband und dem Stadtkonzept ist ein weiteres Beispiel für eine sinnstiftende Aktion mit dem Kirchdorfer 10er. Ziel ist es, das Stadtzentrum zu beleben und dem Frequenzrückgang entgegenzuwirken.
Leitmedien wie die OÖ-Nachrichten haben ausführlich über diese Initiative berichtet. Durch ihre Berichterstattung wird die Aktion einem breiten Publikum bekannt gemacht, was die Reichweite und den Erfolg dieser Maßnahme weiter erhöht. Die positive Resonanz in der Presse unterstreicht die Bedeutung und den Erfolg der Zusammenarbeit für die lokale Gemeinschaft und Wirtschaft.