![](https://static.wixstatic.com/media/5a7ef5_4d4cdef675414c99be1b5ff78b22a01c~mv2.jpg/v1/fill/w_980,h_652,al_c,q_85,usm_0.66_1.00_0.01,enc_auto/5a7ef5_4d4cdef675414c99be1b5ff78b22a01c~mv2.jpg)
Siegfried Pramhas (li.) und Johannes Bachhalm zeigen sich zufrieden mit der Aktion. Foto: WKO
Erfolgreich war das Projekt "Kirchdorfer Zehner fährt Ski" – eine Initiative der Stadt Kirchdorf gemeinsam mit den Hinterstoder-Wurzeralm-Bergbahnen. Ziel war es, mehr Gäste in das Kirchdorfer Stadtzentrum zu bringen.
Wer bei den Betrieben in Kirchdorf seine Skikarte am selben Tag zurückgab, bekam dafür einen 'Kirchdorfer Zehner'. Dieser konnte dann bei den Gastro- oder Handelsbetrieben eingelöst werden. „Es gab keine Erfahrungswerte. Natürlich sind wir mit entsprechender Umsicht an das Projekt herangegangen“, sagt Johannes Bachhalm, Sprecher der Tourismusortsgruppe Kirchdorf.
Nach dem Abschluss und der ersten Analyse sind die Initiatoren erleichtert. „Es gibt durchwegs ein positives Feedback“, so Bachhalm. Die Aktion, die Skikarte in einem teilnehmenden Betrieb in Kirchdorf gegen einen "Kirchdorfer Zehner" einzulösen, ist den gesamten Februar 2024 gelaufen. In diesem Zeitraum wurden von den Skifahrern insgesamt 529 Skikarten eingetauscht. „Mit den nun vorliegenden Rückmeldungen können wir das Projekt evaluieren. Vielen haben auch gemeint, dass ein solches Projekt seine Zeit braucht, damit es noch bekannt und bewusster wird“, sagt Bachhalm.
"Ein starkes Signal"
Erfreulich ist, dass insgesamt 46 Betriebe im Kirchdorfer Stadtzentrum mitgemacht haben. „Ein starkes Signal der Kirchdorfer Betriebe und das Zeigen der Bereitschaft wir wollen mithelfen, um die Frequenzen im Zentrum zu erhöhen“, sagt der stellvertretende Sprecher des Stadtkonzeptes und WKO-Bezirksstellenleiter Siegfried Pramhas. Die meisten Karten, nämlich insgesamt 46 wurden in einem Gastrobetrieb umgetauscht. Gefolgt von einem Handelsbetrieb mit 44 abgegebenen Skikarten. Insgesamt fünf Betriebe verzeichneten keine Aktivitäten. Die meisten Skikarten wurden von Skifahrern aus den Gemeinden des Bezirkes zurückgegeben. Auch die Kirchdorfer Einwohner nutzten das Angebot. Vereinzelt waren es Gäste aus Wien und dem niederösterreichischen Raum, die mitgemacht haben.
„Die Hinterstoder-Wurzeralm Bergbahnen sind ein toller Partner. In den Vorbereitungsgesprächen haben wir gespürt, dass es den Verantwortlkchen ein großes Anliegen ist mit der gesamten Region zusammen zu arbeiten“, bedankt sich Johannes Bachhalm. „Diese Kooperationen könnten wir durchaus auf andere touristische und kulturelle Hotspots in der näheren Umgebung ausweiten. Es geht dabei immer darum, möglichst viele Gäste nach Kirchdorf zu bringen. Und damit auch Frequenzen für die Gastro und den Handel zu schaffen“, so Bachhalm.
Quelle: Bezirksrundschau Kirchdorf